Eigentlich sah es den Winter über so aus, als ob es auch in diesem Jahr wieder nix mit einem Trainingslager auf dem wunderschönen Mallorca werden würde. Das änderte sich allerdings, als mein Teamkollege Martin im Januar spontan meinte, dass er die zweite Märzwoche Urlaub hat. Als er mir sein vorhaben, Maxi und Nico einen kleinen Überaschungsbesuch abzustatten, unterbreitete, konnte ich natürlich nicht wiederstehen. Der Flug+Hotel war schnell gebucht und
auch ein passender Radverleih sogleich gefunden.

Der verdutzte Gesichtsausdruck der Beiden, als wir Freitag Abend plötzlich vor der Tür standen, war allerdings ein deutliches Zeichen das nix durchgesickert ist.

Alter Schwede, die Rahmen sind so steif, da wird wirklich jedes Watt an Kraft in Vortrieb verwandelt!
Dickes Lob an Xavi von bikesviva für die tadellosen Räder, die natürlich ein entscheidender Faktor für ein gutes Training sind.
Auch die vielen mittlerweile neu asphaltierten Straßen, neben der nach Formentor, machen Mallorca zu einem idealen Trainingsgebiet.
![]() | |
Auf dem Randa |
Da ich die Jungs knapp zwei Jahre nicht gesehen hatte, gab's natürlich ne Menge zu berichten und folglich flogen die Kilometer nur so dahin.
Am Anstieg konnte ich dann gemeinsam mit Martin Simon gleich mal meine Bergfahrfähigkeiten testen, mit dem Ergebnis, das es nichts schöneres gibt, als mit einigen Trainingsstunden in den Beinen, schnell Berge hinauf zu fahren. Oben angekommen konnten wir die tolle Aussicht über die ganze Insel genießen.
Im 2. Trainingsblock standen dann, an den ersten beiden Tagen, zwei längere Bergetappen an.
![]() | |||
2. Trainingsblock |

Martin und Nico verbrachten derweil nen entspannten Ruhetag.
Das Wetter, welches die ganze Woche über super war (Sonne, 13-22°C), erlaubte es uns sogar kurz-kurz über den Puig zu fahren, der mit 14km Anstieg am Stück, so in 50min zu erklimmen ist. Die folgenden Abfahrten, rasant zum Aquädukt und dann um die Serpentinen hinunter nach Caimari, gab's zur Belohnung obendrauf.

Hier nutze ich, wie auch schon am Vortag, die Anstiege um einige Einheiten K3 zu trainieren. in Pollenca gab's am Fuße der längsten Treppe Mallorcas, die mit 365 Stufen, zum Kalvarienberg hinauf führt, einen leckeren Caffee con Leche als Belohnung für die Berge-Drücker.

einlassen sollte. Aber da wir eine relativ große Gruppe waren, entschloss ich mich dann doch mit zu fahren. Bis Palma hatten wir etwas Gegenwind und auch das Profil war etwas wellig, aber dann ging's mit ordentlich Rückenwind rasant vorwärts, obwohl die Gruppe nicht so harmonierte, wie ich mir das vorgestellt hatte.
![]() |
Verdiente "Cafe con Leche"- Pause |

Da sind nochmal, die Rabauken.
Danke an alle Beteiligten, für die super Woche :-) :D
Die Kettenlinie verlagert sich langsam nach rechts ;-)
Euer Steffen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen